Die getreue Windsbraut af Hans Leip
?/100
Endnu ingen anmeldelser

Die getreue Windsbrautaf Hans Leip

Im Wirtshaus „Zum Fröhlichen Haifisch" trifft sich an sieben Abenden eine Gesellschaft aus höchst unterschiedlichen Charakteren, um einander Lieder, Geschichten, Gedichte vorzutragen. Titel wie „Mussel auf dem Schlick", „Der tote Matrose", „Unterm Frühlingssegel", „Der Seeräuber" und „Es seilt ein Schiff" verraten bereits, das es auch hier vornehmlich um Leips bevorzugte Themen von Schifffahrt, Strand und Meer geht. Neben den sehr unterhaltsamen, mal „süßen", mal „salzigen" Geschichten und sonstigen Vorträgen schlägt auch die Rahmenhandlung um das junge Fräulein Siebenstern und den alternden Lotsen Schermichel sowie all die anderen hier versammelten originellen Gestalten so manche Welle, und das Buch entwickelt eine Strömung, der sich der Leser nicht zu entziehen vermag.

Autorenporträt Hans Leip (1893–1983) war der Sohn eines ehemaligen Seemanns und Hafenarbeiters im Hamburger Hafen. Leip wuchs in Hamburg auf. Ab Ostern 1914 war er Lehrer in Hamburg-Rothenburgsort. Im Jahre 1915 wurde er zum Militär einberufen; nach einer Verwundung im Jahre 1917 wurde er für dienstuntauglich erklärt. Leip kehrte in seinen Lehrerberuf zurück, gleichzeitig begann er, in Hamburger Zeitungen Kurzgeschichten zu veröffentlichen. 1919 fand die erste Ausstellung von Leips grafischen Arbeiten statt, der zu dieser Zeit das Leben eines Bohemiens führte. In den zwanziger Jahren unternahm Leip ausgedehnte Reisen, die ihn u. a. nach Paris, London, Algier und New York führten. Seinen literarischen Durchbruch erzielte er 1925 mit dem Seeräuberroman "Godekes Knecht". Während des Zweiten Weltkriegs lebte er ab 1940 dann vorwiegend am Bodensee und in Tirol. 1945 kehrte er für kurze Zeit nach Hamburg zurück, ließ sich jedoch dann im Schweizer Thurgau nieder. Hans Leips literarisches Werk besteht aus Romanen, Erzählungen, Gedichten, Theaterstücken, Hörspielen und Filmdrehbüchern; vorherrschende Themen sind das Meer und die Seefahrt. Sein Nachruhm beruht allerdings hauptsächlich auf dem Gedicht "Lili Marleen", das Leip 1915 verfasst und 1937 in den Gedichtband "Die kleine Hafenorgel" aufgenommen hatte; in der Vertonung von Norbert Schultze, interpretiert von der Sängerin Lale Andersen und verbreitet durch den Soldatensender Belgrad erlangte das Lied während des Zweiten Weltkriegs eine ungemeine Popularität nicht nur bei den Angehörigen der deutschen Wehrmacht.
De bedste priser:
Streaming-tjenesteAbonnementspris
Læs eller lyt hos Mofibo

Læs og lyt til denne og andre gode bøger i op til 20 timer for kr. 89 om måneden.
Mofibo giver også mulighed for 100 timers lytning for kr. 129 om måneden eller ubegrænset lytning for kr. 149 om måneden.
Tilmeld dig herover, download app'en og så er du i gang.

Die getreue Windsbraut af Hans Leip

Die getreue Windsbraut

af Hans Leip

Ebog (ePub), 232 sider

ISBN: 9788711467268

Udgivet 01-10-2015 af SAGA Egmont

Ingen boganmeldelser ...

Vi er endnu ikke stødt på en boganmeldelse af 'Die getreue Windsbraut' i de 522 aviser, blogs og andre medier, vi har fulgt siden 2010. Men vi har fundet 113.857 andre anmeldelser af bøger.